AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich dieser AGB

Für die zwischen der Weinhandlung Plenty Bottles (Kolaha Gastro GmbH), vertreten durch die Geschäftsführer Florian Zimmermann und Daniel Stütz, Schützingerweg 2, 88131 Lindau (nachfolgend Plenty Bottles genannt), und dem Besteller (im Folgenden Kunde genannt) geschlossenen Verträge gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zustandekommen des Vertrages

  1. Unsere Warenangebote im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (Kaufangebot des Kunden). Erst durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung durch uns kommt der Kaufvertrag zustande. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kaufangebot rechtsverbindlich ist.
  2. Speicherung des Vertragstextes: Ihre Bestelldaten werden in unserem Hause gespeichert. Über Ihre E-Mail-Adresse erhalten Sie zusätzlich alle relevanten Daten Ihrer Bestellung per E-Mail, die ebenfalls ausgedruckt werden kann.
  3. Die Vertragssprache ist deutsch.

Bestellablauf

Sie können Ihr Kaufangebot derzeit auf folgende Weise abgeben: telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über unseren Onlineshop. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nur für die Durchführung und Lieferung Ihrer Bestellung verwandt und von uns nicht an Dritte weitergegeben.

Bei Bestellungen über unseren Onlineshop gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Legen Sie ein Produkt Ihrer Wahl in den Warenkorb. Nun wird Ihnen der Warenkorb angezeigt. Überprüfen Sie Ihre Auswahl. Die Anzahl der Flaschen können Sie über die Auswahl der gewünschten Anzahl und der Bestätigung über den Button „Warenkorb aktualisieren“ erhöhen oder verringern.
  2. Anschließend können Sie den Einkauf fortsetzen, indem Sie auf die gewünschte Produktauswahl klicken oder Sie gelangen über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse” zum nächsten Abschnitt.
  3. Im nächsten Schritt haben Sie drei Auswahlmöglichkeiten, die Bestellung aufzugeben:
  4. Anmeldung für registrierte Kunden – Besitzen Sie bereits ein Kundenkonto dann können Sie sich hier mit der Eingabe der hinterlegten E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden.

oder

  1. Bestellen und als Kunde registrieren. Nun tragen Sie Ihre persönlichen Angaben ein und legen ein Kundenkonto an.

oder

  1. Sie tragen Ihre persönlichen Daten ein, ohne sich zu registrieren (Bestellung als Gast)
  2. Sollten Sie eine Lieferung an eine abweichende Lieferadresse wünschen, können Sie dies über die Auswahl „Lieferung an eine andere Adresse“ und Eingabe der abweichenden Daten veranlassen.
  3. Wählen Sie die gewünschte Zahlungsweise und Versandart/Abholung aus.
  4. Bevor Sie die Bestellung aufgeben können, müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis nehmen und bestätigen.
  5. Prüfen oder ändern Sie Ihre Bestellung. Sollten Änderungen notwendig sein, können Sie dies bei dem jeweiligen Eingabefeld ändern. Abschließend geben Sie Ihre Bestellung mit dem Button “Jetzt kaufen” rechtsverbindlich auf.

Jugendschutz

Mit Ihrer Bestellung bei Plenty Bottles bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder von ihm zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte volljährige Personen die Warenlieferung entgegennehmen. Bei der Zustellung ist unser Logistikpartner berechtigt, einen Altersnachweis zu verlangen.

Sofern nicht volljährige Personen Bestellungen veranlassen, widerruft Plenty Bottles hiermit bereits vorsorglich den Vertrag gem. § 109 BGB. Die für den unter falschen Angaben bestellenden Minderjährigen sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Personen haften gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für alle entstehenden Schäden aus den unter falschen Angaben gemachten Bestellungen.

Preise und Zahlungsarten

  1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Alle Preise verstehen sich als Endpreise, also inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten für Sonderzustellungen oder Kosten, die infolge mehrmaliger Zustellversuche entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
  2. Als Zahlungsarten bieten wir Ihnen derzeit folgende Möglichkeiten an:

– Zahlung per Überweisung oder Vorauskasse (bei Versendungen ausserhalb Deutschlands erforderlich)

– Zahlung per Kreditkarte

– Zahlung per Giropay

– Zahlung bei Abholung 

– Barzahlung bei Selbstabholung

  1. Bitte beachten Sie bei der Zahlungsart „Giropay“ folgendes:

SEPA hat das Bezahlen von Rechnungen erschwert. Denn neuerdings müssen Sie statt Kontonummer und Bankleitzahl die 22-stellige IBAN und ggf. noch zusätzlich die BIC des Zahlungsempfängers in Ihrer Überweisung eingeben. Das ist aufwändig und führt leicht zu Tippfehlern. Im schlimmsten Fall kommt die Überweisung nicht beim richtigen Empfänger an. „giropay“ macht das Überweisen von Rechnungen einfach und absolut fehlerfrei, denn die Überweisung ist mit allen Zahlungsdaten bereits vorausgefüllt. Das aufwändige manuelle Eingeben der Zahlungsdaten entfällt. Alles, was Sie benötigen, ist ein Online-Banking-Girokonto bei einer der teilnehmenden Bank oder Sparkasse.

Und so einfach geht’s:

  • Sie werden auf eine sichere Seite von giropay weitergeleitet.
  • Auf dieser Seite wählen Sie Ihre teilnehmende Bank oder Sparkasse aus und werden dann zum Online-Banking des ausgewählten Kreditinstituts geleitet.
  • Hier loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Online-Banking-Zugangsdaten ein.
  • Nach erfolgreichem Login wird Ihnen die vorausgefüllte Überweisung mit Betrag, Verwendungszweck und Bankverbindung des Empfängers angezeigt.
  • Mit einer TAN geben Sie die Überweisung frei.
  • Zu Ihrer Sicherheit erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigung, dass Ihre Bank oder Sparkasse den Auftrag zur Überweisung angenommen hat.
  • Mit dem Button “giropay beenden” beenden Sie sicher das Online-Banking.

Das Wichtigste zum Schluss: Sicherheit wird bei giropay großgeschrieben: Die Überweisung mit giropay findet im sicheren Online-Banking Ihrer Bank oder Sparkasse statt. Dadurch ist garantiert, dass sensible und persönliche Daten ausschließlich zwischen Ihnen und Ihrem Kreditinstitut ausgetauscht werden.

Nähere Informationen finden Sie unter: „www.giropay.de“.

  1. Bitte beachten Sie bei der Zahlungsart „PayPal“ folgendes: Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full

oder – falls Sie nicht über ein PayPal-Konto verfügen – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

Versandkosten

An Adressen innerhalb Deutschlands (ohne Inseln) liefern wir ab einem Rechnungsbetrag von 250,00 Euro per Paketdienst oder Spedition frei Haus. Für Versendungen ausserhalb Deutschlands berechnen wir pro Paket (gefüllt mit bis zu 12 Flaschen) eine Versandpauschale von 19 Euro.

Für Rechnungsbeträge unter 250,00 Euro wird eine Versandkostenpauschale von 8,00 Euro berechnet.

Für Lieferungen in nachfolgend aufgeführte Postleitzahlenbereiche wird in jedem Fall, auch wenn der Rechnungsbetrag 120,00 Euro übersteigt, ein Inselaufschlag in Höhe von 15,00 Euro erhoben.
PLZ 18561 bis 18565; 25846 bis 25849; 25859 bis 25859; 25863 bis 25863; 25869 bis 25869; 25929 bis 25999; 26453 bis 26486; 26533 bis 26548; 26557 bis 26579; 26737 bis 26757; 27483 bis 27499.

Lieferung

  1. Die Lieferungen erfolgen zu den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Versandbedingungen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
  2. Die Abholung der Ware bei uns ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
  3. Die Lieferung erfolgt per Paketdienst. Die Standardlieferzeit wird mit 2-3 Werktagen angegeben, wobei eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ausgeschlossen wird.
  4. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist Plenty Bottles dazu berechtigt, den hierdurch entstandenen Schaden, inklusive etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ebenso geht für den Fall des Annahmeverzuges durch den Besteller die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Sache auf den Besteller über.
  5. Sind Sie kein Verbraucher, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher (§ 13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Plenty Bottles | Kolaha Gastro GmbH

Schützingerweg 2

88131 Lindau

E-Mail: info@plentybottles.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dies kann formlos oder mit dem der Lieferung beiliegenden Widerrufsformular erfolgen. Das Widerrufsformular können Sie zusätzlich hier herunterladen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat
  •  
  • Rücksendemodalitäten
  1. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte in wiederverkaufsfähigem Zustand an uns zurück. Nutzen Sie möglichst die Originalverpackung zur Rücksendung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
  2. Bitte beachten Sie, dass der zuvor genannte Absatz keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts ist.

Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor.

Gewährleistung

  1. Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.
  2. Raritäten und Subskriptionsweine sind davon ausgeschlossen. Bei alten Weinen besteht immer das Risiko eines fehlerhaften Korkens, da Korken im Laufe der Zeit ihre Elastizität verlieren und daher einbrechen können, was auch während oder nach dem Transport geschehen kann. Wir können für diese Risiken natürlich keine Verantwortung übernehmen, nachdem der Wein unseren Keller verlassen hat.

Streitschlichtung

  1. Hiermit informieren wir Sie über die Online Dispute Resolution (ODR). Unter folgendem Link stellt die EU eine Streitschlichtungsplattform zur Verfügung:http://ec.europa.eu/consumers/odr/
  2. § 36 Abs. 1 Nr. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weisen wir darauf hin, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

Gerichtsstand

  1. Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Plenty Bottles für unseren Firmensitz zuständige Gericht in Lindau
  2. Unabhängig hiervon sind wir in jedem Falle berechtigt, gegen unseren Kunden an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand Klage zu erheben.
  3. Ist der Besteller hingegen Verbraucher im Sinne des BGB, so gilt Folgendes:

– Klagen von Plenty Bottles gegen den Verbraucher sind entsprechend des gesetzlichen Gerichtsstandes nach § 13 ZPO am Wohnsitz des Bestellers zu erheben.

Stand:  September 2022

E-MAIL NEWSLETTER

Ein wichtiger Punkt: Wir werden Ihre Daten grundsätzlich niemals an Dritte weitergeben.

Aber: von jedem Grundsatz gibt es Ausnahmen. Da das Betreiben einer E-Mail-Liste alles andere als technisch trivial ist, nutzen wir einen technischen Dienstleister, bei dem die Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt.

Die E-Mail-Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste bestätigen kann (“Double-Opt-In”). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail-Adresse vom Inhaber der E-Mail-Adresse oder von uns als Listenbetreiber gelöscht wird.

Links zu Websites anderer Unternehmen

Websites von Wein am See können Links zu anderen Websites enthalten. Wein am See ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites.

Informationen über Änderungen

Diese Angaben zum Datenschutz wurden letztmalig am 24.5.2018 aktualisiert. Wenn eine weitere Aktualisierung erfolgt, wird auf der Website für 30 Tage nach der Aktualisierung ein entsprechender Hinweis geschaltet.

Fragen zu dieser Erklärung und Kontakt zu Wein am See

Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutzverhalten im Web haben, senden Sie eine E-Mail. Die entsprechende Adresse lautet: info@wein-am-see.com. Sie können sich ebenfalls an diese Adresse wenden, wenn Sie Fragen zum Umgang von Wein am See mit Ihren Daten haben, wenn Sie eine Kopie einer bestimmten von Ihnen an Wein am See weitergegebenen Information möchten oder wenn Sie bemerken, dass die Daten nicht korrekt sind und Sie diese korrigieren möchten. Bevor Wein am See Ihnen Daten zusenden oder falsche Angaben korrigieren kann, müssen wir möglicherweise Ihre Identität und weitere Details prüfen, damit wir auf Ihre Anforderung reagieren können. Wir sind bemüht, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens auf Ihre Anforderung zu reagieren.

Sollten Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der auf dieser Website verfassten Erklärung haben, wenden Sie sich bitte direkt an Wein am See.

COOKIES, WEBBEACONS UND ANDERE TECHNOLOGIEN

Wir sammeln gelegentlich anonyme Informationen von Besuchen auf unseren Sites, die uns helfen sollen, unseren Kundenservice zu verbessern. Zum Beispiel halten wir fest, von welchen Domänen unsere Besucher kommen, und wir verfolgen deren Aktivitäten auf unseren Websites. Dies erfolgt jedoch völlig anonym. Die so gewonnenen anonymen Daten werden auch als „Click-Stream-Daten“ bezeichnet. Sie können von Wein am See und Dritten im Namen von Wein am See verwendet werden, um Trends und Statistiken zu analysieren und um einen besseren Kundenservice anbieten zu können.

Wenn wir persönliche Daten sammeln, die in Verbindung mit einer Transaktion stehen, können wir auch einige anonyme Informationen zu dieser Transaktion ermitteln und verknüpfen sie mit anderen anonymen Informationen, zum Beispiel Click-Stream-Daten. Diese anonymen Informationen werden nur auf einer übergeordneten Ebene zusammengefasst, damit wir Trends und Verhaltensmuster besser verstehen lernen. Keine dieser Informationen wird auf der Ebene einzelner Personen ermittelt, so dass ein Rückschluss auf eine bestimmte Person nicht möglich ist. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Transaktionsdaten für solche Auswertungen genutzt werden, können Sie Ihre Cookies (s.u.) inaktivieren. Um die genannten Informationen zu sammeln, nutzen wir verschiedene Technologien, u.a. so genannte „Cookies“. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schickt, um es dort auf Ihrem System als eine anonyme Kennung zu speichern, die Ihr System, aber nicht Sie persönlich, erkennt.

Einige Seiten von Wein am See nutzen von uns oder unseren Vertragspartnern gesetzte Cookies oder andere Technologien, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie wieder zur Website zurückkehren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten, so dass Sie den Empfang des Cookies verweigern können. Sie können über Ihren Browser den Empfang von Cookies auch grundsätzlich inaktivieren. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig funktionieren. Einige Websites von Wein am See verwenden auch Webbeacon oder andere Technologien, um die Seiten den Kundenwünschen besser anpassen und einen besseren Kundenservice anbieten zu können. Solche Technologien finden sich auf einer Reihe von Seiten der Websites von Wein am See.

Wenn ein Besucher auf diese Seiten zugreift, wird der Besuch anonym festgehalten, und die Daten können von uns oder unseren Partnern ausgewertet werden. Diese Webbeacons arbeiten in Verbindung mit Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre anonymen Cookie-Informationen mit den Besuchen auf entsprechenden Seiten in Verbindung gebracht werden, können Sie die Cookie-Option in Ihrem Browser inaktivieren. Wenn Sie Cookies inaktivieren, lassen sich mit Hilfe von Webbeacon-Technologien und anderen Technologien anonyme Besuche auf den Websites zwar trotzdem feststellen, aber es kann keine Verknüpfung mit anderen anonymen Cookie-Informationen hergestellt werden. Damit erfolgt keine Auswertung.

WELCHE AUFSICHTSBEHÖRDE IST FÜR UNS ZUSTÄNDIG?

Die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Landesdatenschutzbeauftragte in Bayern.

WELCHE AUSKUNFTS- UND WIDERSPRUCHSRECHTE HABEN SIE?

Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten wir trotz unserer ständigen Bemühungen hinsichtlich Aktualität und Korrektheit Ihrer Daten falsche Informationen gespeichert haben, so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht der Sperrung und Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

Wenn Sie generell keine Werbeinformationen und Angebote erhalten möchten, weder per Post, per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Einwilligung widersprechen wollen, so können Sie uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken. Falls wir Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden Informationen auffordern (z.B. geschwärzte Kopie des Personalausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum). Für alle Fragen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie gerne auf unseren Datenschutzbeauftragten zugehen. Bitte schicken Sie eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die genannten Adressen:

Wein am See –Kolaha Gastro GmbH
D-88131 Lindau (Bodensee)
Schützingerweg 2