Der Grauburgunder ist eine weiße Rebsorte, die in vielen verschiedenen Weinsorten verwendet wird. Er gehört zu den beliebtesten Weißweinen in Deutschland und wird daher auch als der “Allrounder” unter den deutschen Weißweinen bezeichnet. Dieser Weißwein eignet sich sowohl für die Aperitif-Stunde als auch fürdas Abendessen.

Grauburgunder-Weine haben in der Regel einen fruchtigen Geschmack mit einer leichten Säure. Sie sind meist sehr elegant und mild im Geschmack. Außerdem sind Grauburgunder-Weine oft nicht so alkoholisch wie andere Weißweine. Deshalb eignen sie sich auch besonders gut für die Aperitif-Stunde.

1. Herkunft und Anbaugebiete des Grauburgunders

Grauburgunder ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Die Reben wurden im 18. Jahrhundert nach Deutschland gebracht und haben sich hier besonders gut angepasst. Heute wird Grauburgunder vor allem in den deutschen Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz und Baden angebaut. Aber auch in Österreich, Italien und der Schweiz wird diese beliebte Rebsorte angebaut.

2. Die Rebsorte Grauburgunder – Beschreibung und Charakteristika

Die Grauburgunder-Rebe ist eine relativ spät blühende Rebsorte. Die Trauben sind meist klein und rund und haben eine grün-gelbe Farbe. Die Weine, die aus dieser Rebsorte hergestellt werden, sind meist fruchtig und leicht bis mediumbodied. Sie haben oft einen fruchtigen Geschmack mit Aromen von Birne, Pfirsich oder Apfel. Zudem sind Grauburgunder-Weine meist sehr elegant und mild im Geschmack.

3. Grauburgunder-Weine – Klassifizierung und Ausbau

Grauburgunder-Weine können je nach Herkunftsland und Anbauregion unterschiedlich klassifiziert werden. In Deutschland werden Grauburgunder-Weine vor allem als Qualitätswein angeboten. Sie können aber auch als Prädikatswein oder Spätlese ausgebaut werden. In Österreich hingegen werden Grauburgunder-Weine vor allem als Tafelwein oder Landwein angeboten. In der Schweiz gibt es keine offizielle Klassifizierung für Grauburgunder-Weine.

4. Spezielle Grauburgunder-Weine

Einige Länder bieten auch spezielle Grauburgunder-Weine an, die über den normalen Qualitätsstandards liegen. In Deutschland gibt es beispielsweise den Auslese-Grauburgunder, den Spätlese-Grauburgunder oder den Eiswein-Grauburgunder.

In Österreich gibt es den Veltliner-Grauburgunder, der aus einer Mischung von Grauburgunder und Veltliner hergestellt wird. In der Schweiz gibt es den Blauburger, der aus blauen Burgundertrauben hergestellt wird. Dieser Wein ist meist sehr fruchtig und aromatisch im Geschmack.

5. Grauburgunder-Weine in der Küche

Grauburgunder-Weine eignen sich hervorragend zu verschiedenen Gerichten. Sie passen sehr gut zu Geflügel, Schweinefleisch und Pasta-Gerichten. Auch vegetarische Gerichte können mit Grauburgunder-Wein abgeschmeckt werden. Durch ihren fruchtigen Geschmack sind die Weine auch sehr beliebt als Aperitif oder zum Dessert.